Grußwort vom 1. Vorsitzenden des Schützenvereins Kückelheim

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder im Kreisschützenbund
Meschede ,verehrte Gäste


Wir, die St. Hubertus Schützenbruderschaft Kückelheim 1922e.V., freuen uns sehr Sie
bzw. Euch zum 25. Kreisschützenfest vom 01.-03.09.2023 in Kückelheim einladen zu
dürfen.
In der jetzt über 100 jährigen Geschichte unserer Bruderschaft ist dies das größte Fest
welches wir, aber auch der ganze Ort Kückelheim, je feiern durfte.
Für eine der kleinsten Bruderschaften im Kreischützenbund Meschede ist dies
sicherlich eine besondere Herausforderung. Mit den erwarteten rund 3000 Schützen
und Musikern, sowie hoffentlich auch einer großen Anzahl an Zuschauern wird unser
Dorf „proppenvoll“. Aber nicht nur die Schützenbruderschaft, sondern auch die
ganzen rd. 400 Einwohner aus Kückelheim ,Niedermarpe und Dormecke werden alles
dafür tun, allen unseren Gästen ein guter Gastgeber zu sein und ein unvergessliches
Fest zu bereiten!
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der Firma „Ketten -Wulf“. Ohne ihre
Bereitschaft uns ihre Firmengelände zur Verfügung zu stellen, wäre ein solches
Großereignis in Kückelheim unmöglich durchführbar.
Das Kreisschützenfest der Schützen aus Bestwig, Meschede, Schmallenberg und
Eslohe bildet im 3-jährigen Turnus traditionell den Abschluss der Schützensaison. Der
immer noch überschaubare Rahmen ermöglicht es allen Teilnehmern und Gästen alte
Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
– Feiern unter Freunden –
Den teilnehmenden Schützenkönigen und Jungschützenkönigen wünsche ich einen
spannenden Wettkampf und viel Erfolg beim Ringen um die Kreiskönigswürde bzw.
Kreisjungschützenkönigswürde. Dies ist jeden erfolgreichen Schützen, aber auch für
seine Bruderschaft, ein besonderes Erlebnis. Hier rede ich aus eigener Erfahrung,
konnte unsere Bruderschaft 1991 und 2008 bereits 2 mal den Kreiskönig stellen!
Freuen wir uns gemeinsam mit allen Schützen,Besuchern, Einwohnern und Helfern
auf unbeschwerte und unvergessliche Tage beim 25. Kreisschützenfest in
Kückelheim!
„Kückelheim lädt alle herzlich ein bei uns zu Gast zu sein!!“


Martin Wiese-Wagner

Grußwort vom Landrat des HSK

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Festgäste,
ich freue mich, dass das diesjährige Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Meschede
vom 1. bis 3. September in Eslohe-Kückelheim stattfindet und begrüße Sie ganz herzlich im
Esloher Land. Für Kückelheim ist es das erste Mal in der Geschichte, dass der Ort ein
Kreisschützenfest ausrichtet. Für die Schützenbruderschaft St.-Hubertus 1922 e.V.
Kückelheim, die im vergangenen Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken konnte,
wird dies eine besondere Motivation sein, an den drei Tagen ein harmonisches Fest
vorzubereiten: Beim großen Umzug werden sich zahlreiche Mitglieds- und Gastvereine
präsentieren – dies erfordert eine reibungslose Organisation, für die ich mich bei allen
Aktiven bedanke.
Die Aktivitäten der Schützenbruderschaften, Vereine und Gesellschaften sind immer eng mit
dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben in den Orten verbunden. Es gehört zu ihrem
Selbstverständnis, das Geschehen auf allen Gebieten mit zu gestalten und zu prägen. Sie
engagieren sich im karitativen Bereich, organisieren Feste und Veranstaltungen und leisten
Hilfen für die verschiedensten sozialen Zwecke.
Mein Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht
möglich wäre. Den Mitgliedsvereinen mit ihren Königspaaren, Fahnenabordnungen und
Musikkapellen sowie den vielen Gästen wird die Schützenbruderschaft St.-Hubertus 1922
e.V. Kückelheim ein hervorragender Gastgeber sein – da bin ich mir ganz sicher.
Das Kreisschützenfest an diesem Wochenende wird zu einem gesteigerten „Wir-Gefühl” in
Kückelheim und im gesamten Schützenkreis beitragen. In diesem Sinne wünsche ich allen
viel Freude an diesem Wochenende und einen spannenden Wettkampf um die
Kreiskönigswürde.


Dr. Karl Schneider
Landrat

Grußwort des Präsidenten des Kreisschützenbundes

Liebe Schützenbrüder und –schwestern, sehr geehrte Gäste, liebe Leserinnen und Leser,
die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1922 e.V. Kückelheim bei Eslohe gehört mit ihren
rund 260 Mitgliedern zu den kleinsten Schützenvereinen des Kreisschützenbundes
Meschede. Dennoch hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, in diesem Jahr das
Kreisschützenfest auszurichten. Ich bewundere den Mut der Verantwortlichen!
Sicherlich hat sich der Vorstand vor der Bewerbung viele Gedanken gemacht: Wie können
wir das bewältigen? Wie schaffen wir das? – Es werden ja über 40 Vereine, Gesellschaften
und Bruderschaften zu Gast sein!
Sicherlich kann auf Erfahrungswerte vom Gemeindeschützenfest 2015 und vom letztjährigen
Jubiläumsschützenfest zum 100-jährigen Bestehen zurückgegriffen werden, aber trotzdem
ist das Kreisschützenfest noch „eine andere Hausnummer“, wie man so sagt.
Kückelheim lädt alle ein! – So könnte das Motto heißen.
Mir kommt die biblische Geschichte von den Talenten in den Sinn, in der diejenigen gelobt
werden, die das ihren anvertraute Vermögen nicht ängstlich vergraben sondern eingesetzt
und dadurch vermehrt haben, als schließlich Bilanz gezogen wird. Jesus nutzt dieses
Gleichnis, seinen Leuten mit auf den Weg zu geben: Nutzt eure Talente! Setzt sie ein! Denn
wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Ich freue mich jedenfalls, dass die hiesige Schützenbruderschaft die Aufgabe angegangen ist
und wir in Kückelheim zu Gast sein dürfen!
Ich wünsche dem großen Fest einen guten und friedlichen Verlauf in der Hoffnung, dass die
Tage dazu beitragen, nach den Jahren der Zwangspause den geschwisterlichen sauerländer
Schützengeist neu zu beleben und zu stärken!
Ein Bestandteil des Festprogrammes ist auch wieder der Gottesdienst am frühen
Samstagnachmittag. Zur Mitfeier möchte ich alle sehr herzlich einladen! Er soll zum Ausdruck
bringen, dass wir im christlichen Glauben nicht Einzelkämpfer sind, sondern uns vielmehr
von der großen Gemeinschaft Gleichgesinnter – trotz vieler Probleme und Krisen – getragen
wissen dürfen.
Allen mitfeiernden Festteilnehmerinnen und Festteilnehmern viel Freude und schöne
Stunden beim Kreisschützenfest!


Ihr und Euer
Kreispräses
Ulrich Stipp